Mit chinesischem Catering am IHK Weinberghäuschen
Der heutige Chinesische Garten geht zurück auf den „Garten der schönen Melodie“, eine der Attraktionen der Internationalen Gartenbauausstellung 1993 (IGA). Die Partnerprovinz Baden-Württembergs Jiangsu hatte diesen ursprünglich im Rosensteinpark geschaffen, doch der denkmalgeschützte Park eignete sich nicht als Dauerstandort. So wurde der Chinagarten Stuttgart e.V. gegründet, der mit Hilfe von Spenden, Sponsoren und der Stadt Stuttgart den Wiederaufbau des Gartens vorantrieb. Unterstützt wurden die Mitbegründer durch das Gartenbauamt Stuttgart unter der damaligen Leitung von Werner Koch, unserem heutigen Pro Stuttgart Vorstandsvorsitzenden. So konnte der Chinesische Garten mit dem Namen Qingyin im Jahr 1996 an seinem heutigen Standort neu errichtet werden. Seit 2007 ist der Verschönerungsverein Stuttgart e.V. für die Instandsetzung und Pflege des Gartens zuständig.
Klassische chinesische Gärten sind Welten im kleinen Maßstab: Steinschichten stellen Gebirge dar, Seen und Teiche entsprechen den Meeren, Gartenpflanzen der natürlichen Vegetation. Diese Nachschöpfung der landschaftlichen Elemente soll den Besuchenden die Natur und deren Schönheit näherbringen. Bildhafte Szenerien, typisch chinesische Dachformen und Gedichttexte mit chinesischen Schriftzeichen machen den Stuttgarter Chinagarten zu einem zauberhaften Ruhepol inmitten einer quirligen Großstadt.
Gemeinsam mit unserem Vorstandsvorsitzenden Werner Koch gehen wir auf kunstvoll gepflasterten Wegen quer durch den Qingyin-Garten Stuttgart (ca. 60 min). Erfahren Sie mehr zur Geschichte dieses kleinen Einods und bewundern Sie die außergewöhnliche chinesische Kunst und Architektur. Anschließend spazieren wir einige Meter weiter zum IHK Weinberg, der seine Pforten exklusiv für Pro Stuttgart e.V. öffnet. Nach einem kurzen Rundgang erwartet Sie am IHK Weinberghäuschen ein chinesisches Catering vom China Restaurant Palast in Gablenberg. Bei leckeren chinesischen Speisen haben wir genug Zeit, noch weiter über den chinesischen Zauber zu philosophieren.