Wir beginnen unser „Inselhopping“ auf der Reichenau, der größten Insel im Bodensee. Im Jahr 2000 wurde sie als „Klosterinsel Reichenau“ mit ihren drei mittelalterlichen Kirchen in die Weltkulturerbe-Liste der UNESCO aufgenommen. Die St. Peter und Paul Kirche am nördlichen Ende der Insel ist eine dieser drei romanischen Kirchen, die zwischen dem 9. und 12. Jahrhundert erbaut wurden und einst zum Kloster Reichenau gehörten. Zum Trio zählen auch die Kirche St. Georg mit ihren berühmten Wandmalereien sowie das Münster St. Maria und Markus als ehemalige Klosterkirche der Benediktinerabtei. Letztere ist von ihrem Ursprung gesehen die älteste Kirche der Insel, gegründet 724 n.Ch. Bei einer Führung durch das Münster (ca. 60 min) bekommen wir einen Einblick in die Reichenauer Klostergeschichte und werden die ehrwürdige Schatzkammer der Kirche bestaunen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Strandhotel „Löchnerhaus“ auf der Insel Reichenau geht unsere Fahrt weiter über das Wollmatinger Ried bis zur Mainau, der bekannten „Blumeninsel im Bodensee“. Das idyllische Eiland befindet sich seit 1907 im Besitz der schwedischen Adelsfamilie Bernadotte und wird noch heute unter deren Leitung weitergeführt. Auf ca. 45 Hektar Inselfläche gibt es viel zu entdecken: die Schlosskirche St. Marien mit Schlosspark und historischem Baumbestand, große Parkanlagen mit Palmen- und Schmetterlingshaus sowie nicht zuletzt der atemberaubende botanische Garten. Wir werden die Insel Mainau auf einem facettenreichen Rundgang (ca. 90 min) näher kennen lernen – freuen Sie sich auf wissenswerte Details über die Geschichte, Botanik und das Wirken der Gräflichen Familie Bernadotte. Anschließend geht es zu Kaffee und Kuchen in die „Schwedenschenke“.
Zum Abschluss des Tages werden wir mit der Fähre von der Insel Mainau nach Dingelsdorf fahren, wo uns unser Busfahrer bereits erwartet und wohlbehalten nach Stuttgart zurückbringt.