Kennen Sie den Stadtteil Stuttgart-Hofen? Wissen Sie, dass Hofen schon 900 Jahre alt ist?
Bei einem Spaziergang mit dem Bezirksvorsteher von Hofen, Ralf Bohlmann, lernen wir diesen schönen Stadtteil kennen.
Hofen hat viele Gesichter – es gibt eine aktive Faschingstradition in Hofen, eine wunderschöne Kirche und eine Burgruine.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Hofen 1120, seit 1753 gehört es (wieder) zu Württemberg, 1929 erfolgte die Eingemeindung nach Stuttgart. Danach wurde Hofen als Stadtteil geführt.
Die Burg Hofen wurde vermutlich im 13. Jahrhundert erbaut, zerstört wurde die Burg im Dreißigjährigen Krieg und steht als Ruine am Neckarufer. Sie diente zur Sicherung der Neckarfurt nach Mühlhausen.
Die katholische Kirche St. Barbara wurde 1783/84 erbaut. Ein Großteil der Einrichtung kam 1810 aus dem fünf Jahre zuvor aufgelösten Oeffinger Franziskanerkloster nach Hofen. Seit 1954 werden Wallfahrten zur Stuttgarter Madonna, welche vom letzten katholischen Pfarrer der Stuttgarter Stiftskirche 1535 nach Hofen gebracht wurde, veranstaltet. Der Legende nach hat sie ihm, als er die Kirche verlassen wollte, zugerufen: „Nimm mich mit, und meinen göttlichen Sohn!
Zur Stärkung kehren wir anschließend gemütlich in einem der Hofener Restaurants ein.